Springen Sie zur Hauptnavigation
Sie befinden sich hier: REMONDIS Seenplatte > Wissen > Recycling von A-Z > Blech-Recycling
Ob Konservendosen, Schraubdeckel, Kronkorken oder Getränkedosen: Blechverpackungen sind meistens Verkaufsverpackungen und gehören somit in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Sie bestehen vorwiegend aus Aluminium oder Weißblech und lassen sich hervorragend verwerten: Beim Blech-Recycling liegt die Verwertungsquote in Deutschland für Aluminiumverpackungen bei 77 Prozent. Weißblech erreicht sogar 92 Prozent.
Der Inhalt der Gelben Tonnen beziehungsweise Säcke wird zunächst sorgfältig sortiert. Bereits in diesem ersten Schritt der Aufbreitung trennen wir die Weißblech- von den Aluminiummengen. Für das anschließende Blech-Recycling werden die Metalle von Störstoffen befreit und zu sortenreinen Ballen verpresst. Die Ballen lassen sich von der metallverarbeitenden Industrie ohne weitere Aufbereitung einsetzen. Sie werden komplett eingeschmolzen und dienen beispielsweise als Ausgangsmaterial für Karosserieteile, Blechspielzeug oder Konservendosen.
Aus einer Dose wird nicht immer eine Dose – es kann auch etwas ganz anderes sein. Der Vorteil, insbesondere bei Aluminium: Das Blech-Recycling verbraucht 95 Prozent weniger Energie als die Gewinnung aus Primärrohstoffen