Springen Sie zur Hauptnavigation
Sie befinden sich hier: REMONDIS Seenplatte > Wissen > Recycling von A-Z > Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
Jeder kennt das: Irgendwann geht auch bei der langlebigsten Energiesparlampe oder Leuchtstoffröhre zum letzten Mal das Licht aus. Das Problem danach: Beide Leuchtentypen sind schadstoffhaltig. Beim Leuchtstoffröhren-Recycling und der Energiesparlampen-Verwertung gilt darum: Geben Sie Ihre ausgedienten Lichtspender entweder kostenlos am nächsten Wertstoffhof ab oder beim Schadstoffmobil. Auch Elektrofachgeschäfte sind verpflichtet, Lampen und Röhren anzunehmen.
Zunächst werden die ausgedienten Produkte nach Längen und Sonderformen sortiert. Danach wenden wir verschiedene Verfahren an, um Lampen und Röhren fachgerecht zu recyceln – je nach Bauart und Bauform. In den meist mehrstufigen Aufbereitungsprozessen gewinnen wir vor allem Glas, Metall sowie das für Mensch und Umwelt gefährliche Quecksilber zurück.
Vom Lichtspender zur Leuchte: Das Glas von Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren hat eine hohe Qualität und lässt sich nach sorgfältiger Reinigung zu jedem beliebigen Produkt verarbeiten