Springen Sie zur Hauptnavigation
Sie befinden sich hier: REMONDIS Seenplatte > Wissen > Recycling von A-Z > Glasrecycling
Glasrecycling ist eigentlich ganz einfach: Verpackungsglas jeglicher Art – egal ob in Form von Flaschen, Marmeladen- oder Konservengläsern – entsorgen Sie in Depotcontainern, sauber getrennt nach den Farben Grün, Weiß und Braun. Flachglas – zum Beispiel Fensterscheiben – dürfen Sie dort jedoch nicht einwerfen, Sie müssen es am Wertstoffhof abgeben oder über die Sperrmüllsammlung abholen lassen. Alte Spiegel sind leider kein Fall für das Glasrecycling und gehören daher in die graue Restmülltonne.
Sortieren, brechen, reinigen und einschmelzen – das sind die vier wesentlichen Stationen des Glasrecyclings. Das Ergebnis ist ein hochwertiger Rohstoff, der sich von vergleichbarem Material aus primären Rohstoffen qualitativ nicht unterscheidet, dessen Herstellung dafür aber wesentlich günstiger und umweltfreundlicher ist.
Glas ist nicht gleich Glas. Die Trennung nach Farben und Sorten spielt für das bestmögliche Glasrecycling eine große Rolle